Skip to content

Biologisches Zentrum

Umweltbildung im Kreis Coesfeld

Archiv


Folgende Austauschtreffen und Termine im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" haben im Kreis Coesfeld
 stattgefunden / Koordination BNE-Regionalzentrum Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

  • 15.09.2021 Austauschtreffen mit interessierten Schulen zur Teilnahme am Landesprogramm Schule der Zukunft und Gründung eines Netzwerks "Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld
  • 24.11.2021 15.30 - 16.30 Uhr Online-Info-Veranstaltung zu dem Landesprogramm Schule der Zukunft im Kreis Coesfeld mit Dorothee Wiegard, Regionalkoordinatorin SdZ.
  • 01.12.2021 15.00 - ca.16.00 Uhr (Online) 2. Austauschtreffen / Netzwerktreffen im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft im Kreis Coesfeld für interessierte Schulen und Partner.
  • 2022 Auszeichnungsfeier Reg.Bez.MS in Münster
  • 01.02.2022 15.00 - 17.00 Uhr (Online) 3. Austauschtreffen /Netzwerktreffen im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft im Kreis Coesfeld
  • 17.02.2022 15.00 - 16.30 Uhr Online-Info-Veranstaltung zu dem Landesprogramm Schule der Zukunft im Kreis Coesfeld mit Dorothee Wiegard, Regionalkoordinatorin SdZ
  • 10.05.2022 15.00 - 16.00 Uhr (Online) 4. AustauschtreffenNetzwerktreffen
  • 30.08.2022 15.00 - 17.30 Uhr 5. AustauschNetzwerktreffen im BZ
  • 30.11.2022 14.00 - 16.00 Uhr Informationsveranstaltung zum Landesprogramm Schule der Zukunft im BZ, Referent Thomas Worringer, Regionalkoordination NUA
  • 01.02.2023 15.00 - 17.30 Uhr 6. AustauschNetzwerktreffen im NZ Darup
  • 07.06.2023 15.00 - 17.00 Uhr Informationsveranstaltung zur Dokumentation im BZ, Referent Thomas Worringer, Regionalkoordination NUA
  • 13.09.2023 15.00 - 16.30 Uhr ONLINE-Info-Veranstaltung zu dem Landesprogramm Schule der Zukunft im Kreis Coesfeld
  • 31.10.2023 15.00 - 17.00 Uhr ONLINE 7. Austausch-Netzwerktreffen
  • 04.12.2023 15.00 - 17.00 Uhr 8. Austauschtreffen im BZ
  • 24.06.2024 14.30 - 17.30 Uhr 9. Netzwerktreffen SdZ im BZ
  • 09.09.2024 15.00 - 17.00 Uhr 10. Netzwerktreffen im Pictorius BK
  • 04.10.2024  Auszeichnungsfeier Reg. Bez.MS in Münster Stufe II/III
  • 30.10.2024  Auszeichnungsfeier Kreis Coesfeld im BZ Stufe I
  • 18.11.2024 15.00 - 17.00 Uhr 11. Netzwerktreffen im Oswald-von-Nell-Breuning BK
  • 13.01.2025 15.00-16.30 Uhr ONLINE-SdZ-Netzwerktreffen Kreis COE
  • 26.02.2025 Auszeichnungsfeier SdZ Netzwerke NRW in Düsseldorf
  • 26.03.2025 15.00-17.30 Uhr Informationsveranstaltung zum Landesprogramm Schule der Zukunft im BZ, Referentin Dorothee Wiegard
  • 07.04.2025 15.00-17.00 Uhr 13. Netzwerktreffen in der Ostwallschule Lüdinghausen
  • 04.08.2025 15.00-16.00 Uhr ONLINE-SdZ-Netzwerktreffen Kreis COE
  • 19.11.2025 15.00 - 17.00 Uhr 14. Netzwerktreffen in der Peter-Pan-Schule Dülmen


Folgende BNE-Module und Schüler:innenakademien wurden im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft durch das BNE-Regionalzentrum BZ durchgeführt:

  • 11.02.2021  BNE-Modul Online-Seminar  SDGs in der Bildungsarbeit  
  • 12.05.2021  1/3 BNE-Modul Online-Seminar  Die 17 Ziele in der Bildungsarbeit  
  • 18.05.2021  1/3 BNE-Modul Online-Seminar  Das Aquatische Ökosystem  
  • 16.06.2021  BNE-Modul Online-Seminar: Artenvielfalt auf der Wiese in Kooperation mit dem AK Natur an der Schule 
  • 08.09.2021  BNE-Modul Wasser lokal bis global in Kooperatiion mit dem LUMBRICUS und dem Lippeverband 
  • 07.04.2022  Schüler:innen-Akademie Online-Seminar: Konsum, Ernährung und Klimaschutz 
  • 27.04.2022  BNE-Modul: Boden, Wald und Klima 
  • 21.09.2022  BNE - Prozess in der Schule: Systemisches Denken im Gelände erkennen und erleben 
  • 07.12.2022  1/3 BNE-Modul Online-Seminar  Wasser: Lebensgrundlage und Ressource 
  • 07.02.2023  BNE-Modul Energie 
  • 14.02. 2023 Schüler:innen-Akademie: Energie 
  • 09.03.2023  1/3 BNE-Modul Online-Seminar: Nachhaltige Ernährung trifft Schulgarten 
  • 26.04.2023  BNE-Modul Schulholz in Kooperation mit Natur an der Schule NUA 
  • 22.08.2023  BNE-Modul Von wilden Früchten und Streuostwiesen in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Hof Schoppmann 
  • 26.10.2023  BNE-Modul Kamishibai in der Praxis 
  • 14.12.2023  1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar Wasser - Lebensraum und Ressource in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum Kreis Borken 
  • 01.02.2024  BNE-Modul Energie in Kooperation mit dem Pictorius BK
  • 06.02.2024  1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar Nachhaltige Ernährung trifft Schulgarten in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum Münster
  • 08.02.2024  Schüler:innen Akademie in Kooperation mit dem Pictorius BK
  • 20.02.2024  Schüler:innen-Akademie Von wilden Früchten und Streuobstwiesen
  • 16.05.2024  BNE-Modul Kamishibai in der Praxis in Kooperation mit EGLV in Castrop-Rauxel 
  • 10.10.2024  Schüler:innen Akademie für BKs in Kooperation mit der VHS LH Umgang mit Ängsten und Demokratie(-Bildung) 
  • 06.11.2024  BNE-Modul Kamishibai in der Praxis in Kooperation mit EGLV im BZ
  • 07.11.2024  BNE-Modul Schulwanderwege am Beispiel des Kuckucksweges in den Baumbergen in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld
  • 12.11.2024  1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar Ökologischer Fußabdruck- Ökologischer Handabdruck
  • 26.11.2024  1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar Demokratische Prozesse in der Schule - Gestaltung des Schulgeländes /Schulgarten in Koop. BNE-Regionalz. Kreis Borken
  • 05.03.2025  BNE-Fortbildung Erneuerbare Energie in Kooper. Pictorius BK
  • 01.04.2025  BNE-Fortbildung Boden als Lebensgrundlage
  • 08.04.2025  Schüler:innen Akademie Boden als Lebensgrundlage
  • 08.05.2025  BNE-Fortbildung Kamishibai in der Praxis in Kooperation mit EG/LV in Castrop-Rauxel
  • 12.06.2025  BNE-Fortbildung Wiese, Weide, Neophyten in Kooper. NZ Darup
  • 22.09.2025  Schüler*innen-Akademie zum 4. BNE-Tag im Kreis Coesfeld

geplant:

  • 05.11.2025  BNE-Fortbildung Kamishibai in der Praxis in Kooperation mit EG/LV im BZ
  • 18.11.2025  1/3 BNE-Fortbildung ONLINE-Seminar SDG 12 - Ressourcenschutz / Wert statt Wegwerf in Kooper. BNE-Regionalzentrum Kreis Borken
  • 20.11.2025  Schüler:innen-Akademie in Kooperation mit der VHS BNE und Demokratiebildung
  • Februar 2026 Pictorius BK Solar / Wind
  • April 2026 WSA BNE Modul
  • ab April 2026 6 Schüler*innen-Akademien mit dem Zeitreisebus / NZ
  • 2027 1 Multiplikator*innen-Schulung Ergebnissicherung Zeitreisebus
  • Herbst 2026 BNE-Modul Methodentag BNE mit Schulgarten/Ernährung/Mathe


Weitere BNE-Fortbildungen im Rahmen des Landesprogramms Schule der Zukunft hat das BNE-Regionalzentrum BZ bereits unterstützt:

  • 26.11.2020 Online-Seminar, NUA: Die 17 Ziele für unsere Welt - ein Einstieg - Vorstellung von SDG-Bausteinen aus der Praxis
  • 16.02.2021 Online-Seminar BNE-Modul, BNE-Regionalzentrum Waldschule Cappenberg
  • 27.04.2021 Online-Seminar BNE-Modul, BNE-Regionalzentrum MaxiPark Hamm: Workshop Vorstellung des SDG - Unterrichtsspiels für Grundschulen
  • 22.03.2022 Online-Seminar BNE-Modul, BNE-Regionalzentrum Waldschule Cappenberg, BNE und die 17 Ziele
  • 30.01.2023 Pädagogischer Tag RvW-BK Lüdinghausen BNE
  • 21.03.2023 Pädagogischer Tag Herwigh-Blankertz-BK Recklinghausen BNE
  • 30.08.2023 SdZ Netzwerktreffen NRW im BZ
  • 25.10.2023 BNE-Modul für SdZ-Netzwerke im Zoo Krefeld
  • 15.05.2024 BNE-Modul Wald und Klima in Kooperation mit der NUA
  • Juni 2024 BNE-Projektwoche Böckenheckschule Datteln in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum Herten Hof Wessels
  • 12.03.2025 BNE-Fortbildung Whole School Approach in Kooperation mit der NUA
  • 18.03.2025 BNE-Fortbildung Die glorreichen 17 - der Nachhaltigkeit auf der Spur BNE-Regionalzentrum Maximilianpark Hamm
  • 09.04.2025 BNE-Projekttag Peter-Pan-Schule
  • 17.09.2025 Natur an der Schule ONLINE Erfahrungsaustausch Naturnahes Schulgelände!

geplant:

  • 28. Januar 2026 BNE-Methodentag der NUA (BZ als Veranstaltungsort)
  • 11. Februar 2026 BNE-Modul Klima Bilder Box Naturgut Ophoven (BZ als Veranstaltungsort)


SdZ-Auszeichnungsfeier der Netzwerke am 26.02.2025 in Düsseldorf

12 SdZ-Netzwerke in NRW wurden von Dorothee Feller, Ministerin für Bildung und Schule als "Netzwerk der Zukunft 2022-2024" ausgezeichnet, davon 4 Netzwerke im Regierungsbezirk Münster in den Kreisen Borken, Bottrop, Steinfurt und Coesfeld.

Für das SdZ-Netzwerk: Wir im Kreis Coesfeld - Zukunft gemeinsam gestalten wurden stellvertretend ausgezeichnet:

  • St. Piusgymnasium COE
  • Sekundarschule Lüdinghausen
  • Peter-Pan-Schule Dülmen
  • Laurentiusschule COE
  • Oswald-von-Nell-Breuning BK COE
  • Gymnasium Canisianum LH
  • St. Antonius Gymnasium LH
  • Rupert Neudeck Gymnasium Nottuln
  • Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg LH / Dülmen
  • Pictorius Berufskolleg COE
  • Theodor-Heuss-Realschule COE
  • St. Mariengrundschule Appelhülsen
  • Ostwallschule LH
  • Partner
  • Emschergenossenschaft/Lippeverband
  • Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld
  • Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
  • Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld
  • Vamos e.V.
  • BNE-Regionalzentrum Kreis Coesfeld
  • Pictorius BK (als Partner)
  • Wald und Holz NRW


SdZ-Auszeichnungsfeier am 4.10.2024/30.10.2024 Reg.Bez.MS 

8 Schulen aus dem Kreis Coesfeld und das SdZ Netzwerk Kreis Coesfeld wurden im Rahmen des Landesprogramms "Schule der Zukunft" ausgezeichnet. Die Auszeichnungsfeier für Stufe II und III fand im Rittersaal des Rathauses Münster statt. Die Auszeichnungsfeier für Stufe I fand im Biologischen Zentrum statt.

Das Biologische Zentrum gratuliert herzlich den ausgezeichneten Schulen im Kreis Coesfeld!

  • Gymnasium Canisianum LH
  • St. Antonius Gymnasium LH
  • Rupert Neudeck Gymnasium Nottuln
  • Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg LH / Dülmen
  • Pictorius Berufskolleg COE
  • Theodor-Heuss-Realschule COE
  • St. Mariengrundschule Appelhülsen
  • Ostwallschule LH
  • SdZ-Netzwerk: Wir im Kreis Coesfeld - Zukunft gemeinsam gestalten!



Mit der Auszeichnungsfeier am 14.2.2020 ging die Kampagne 2016 / 2020 zu Ende.

14 Schulen und Kitas aus dem Kreis Coesfeld wurden von Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Stefanie Horn von der NUA NRW für ihre Projekte ausgezeichnet. Die stimmungsvolle Feierstunde wurde von Schülerinnen musikalisch untermalt. Auf dem Markt der Möglichkeiten präsentierten die Schulen und Kitas ihre vielfältigen Projekte.

Mehr Informationen und eine Bilderstrecke vom Markt der Möglichkeiten finden Sie auf der Internetseite der Westfälischen Nachrichten.

Das Biologische Zentrum gratuliert herzlich den ausgezeichneten Schulen und Kitas!

Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg Coesfeld
Pictorius Berufskolleg Coesfeld
Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg Lüdinghausen
Pius-Gymnasium Coesfeld
St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen
Peter-Pan-Schule Dülmen
Steverschule Nottuln
Laurentiusschule Coesfeld
Ostwallschule Lüdinghausen
Sebastianschule Darup
St. Marienschule Appelhülsen
Ev.Stephanus-Kindergarten Lüdinghausen
Kita Kunterbunt Lüdinghausen
St. Marienkindergarten Darup

Netzwerk "Gemeinsam nachhaltig leben in Schule und Kita im Kreis Coesfeld - 17 Ziele für Nachhaltigkeit an unserer Schule/Kita"

11 Schulen / Kitas und 3 Partner haben sich im Kreis Coesfeld zum Netzwerk zusammengeschlossen. Das Netzwerk wurde am 14. Februar 2020 als Netzwerk der Zukunft ausgezeichnet.