Förderverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e.V.
Für eine erfolgreiche Arbeit braucht das Biologische Zentrum eine sichere finanzielle Grundlage und tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung.
Hierfür setzt sich unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert ein.
Helfen auch Sie mit! Treten Sie dem Förderverein bei !
Beitrittserklärung
Unterstützen Sie uns durch praktische Mithilfe bei unseren Veranstaltungen!
Termine 2022 für den ehrenamtlichen Einsatz
Mitglieder unseres Fördervereins können an einigen unserer Bildungsangebote zu einem ermäßigten Tarif teilnehmen. Die ermäßigte Teilnehmergebühr ist bei den Veranstaltungsbeschreibungen mit BZFV gekennzeichnet.
Auch mit einer Spende helfen Sie unserer Arbeit:
Spendenkonto des Fördervereins:
Sparkasse Westmünsterland
BLZ 401 545 30
KTO 810
IBAN DE82 4015 4530 0000 0008 10
BIC WELADE3W
Spenden an den Förderverein sind steuerlich abzugsfähig. Für Beträge bis 300 € genügt eine Buchungsbestätigung von der Bank, für höhere Beträge stellen wir gerne auf Nachfrage eine Spendenbescheinigung aus.
Aktuelles aus dem Förderverein

Der aktuelle Fördervereinsvorstand mit Ehrenmitglied Werner Wesseling, Schatzmeister a.D.
Die Aufgaben des Fördervereins
Die Aufgaben und Regularien des Fördervereins können Sie hier nachlesen:
Satzung Förderverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e.V. in der Fassung vom 24.09.2016
Mit Hilfe des Fördervereins konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte umgesetzt und Verbesserungen in der Ausstattung des Biologischen Zentrums vorgenommen werden.
Beispiele hierfür aus letzter Zeit sind
- die Unterstützung des Ausbaus der "Feldscheune" als Sommer-Unterrichtsraum
- die Finanzierung der überdachten Feuerstelle
Einige Fördervereinsmitglieder werden über das finanzielle Engagement hinaus ehrenamtlich aktiv. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums am Tag der offenen Tür, an den "Offenen Sonntagen" und an Infoständen oder sie helfen bei der Pflege der Gartenanlagen mit.
Darüber hinaus trägt der Förderverein traditionell bei Bedarf zur Grundfinanzierung des Biologischen Zentrums bei. Dies liegt in der Geschichte des Vereins begründet.
Die Geschichte des Fördervereins
Die Idee zur Gründung des Biologischen Zentrums und die Grundkonzeption für die spätere Arbeit wurde von einer kleinen Gruppe lüdinghauser Bürger unter der Leitung von Realschulrektor Günther Platte (+2004) entwickelt. Dieser Personenkreis gründete im September 1990 den Förderverein Biologisches Zentrum, der in den Anfangsjahren auch die Trägerfunktion für die Einrichtung übernahm. 1997 wurde die Trägerfunktion vom Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld e.V. übernommen.
Der Förderverein hat inzwischen über 330 Mitglieder. Neben
Privatpersonen engagieren sich auch umweltbewusste Unternehmen und
Vereine.
Der Vorstand des Fördervereins
Die Vorstandaufgaben im Förderverein übernehmen:
Bärbel Wulfert (Vorsitzende)
Manfred Jung und Cordula Biesenbach (Stellvertreter*in)
Christoph Steinhoff (Schriftführer)
Melanie Storm (Schatzmeisterin)
Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2023 / 2026 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.
___________________________
BNE und Schule
Landesprogramm Schule der Zukunft
"Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld Infos
Imagefilm der NUA zum Landesprogramm
Aktuelles
Stichtag für die Dokumentation:
28. Februar 2024
für die Auszeichnung als "Schule der Zukunft" in 2024
Termine 2023
Austauschtreffen/InfoVA
- 31. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr SdZ-Netzwerktreffen ONLINE zum Landesprogramm mit Benjamin Bertram
Fortbildungen
- 26. Oktober, 9.00 - 17.00 Uhr BNE-Modul: Kamishibai in der Praxis im BZ, Flyer
- 14. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Wasser - Lebensraum und Ressource Flyer
Termine 2024
Fortbildungen
- 01. Februar 2024, 9.30 - 16.00 Uhr, BNE-Modul Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
- 06. Februar 2024, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Nachhaltige Ernährung trifft Schulgarten in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum NABU Münsterland
- 08. Februar 2024, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
- 20. Februar 2024, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie: Ökosystem Streuobstwiese im BZ
- 15. Mai 2024, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-ModulWald und Klima in Kooperation mit der NUA
Weitere Veranstaltungen
________________________
BNE und Kita
BNE- Themen für das Kamishibai-Theater
Zum Download:
-
Tiere am und im Wasser
hier
-
Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach den Spurenstoffen
hier
- Unterwegs mit den Flusspiraten auf den Spuren des Klimawandels Teil 1 + Teil 2
-
Delfin Diana und der Müll im Meer
hier
"Stoppt doch mal die Plastikflut" - Original Bilderbuch von Ina Krüger über das BZ erhältlich
Fortbildungen für Erzieher:innen
- 26. Oktober 2023 9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai Theater (wdh. vom 24. Mai)
weitere Infos und Adressen für Kitas
Soziale Medien
Trägerverein
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Fördernde Partner
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Aktueller Spendenaufruf
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Der Förderverein
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!