UNSERE SOLIDARITÄT GILT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE
Zu unseren Angeboten können Sie sich bequem per Mail anmelden! Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit / Inklusion in unseren Angeboten sprechen Sie uns bitte an! (Dr. Marion Jekat 02591 / 4129)
Terminabsprache für Kindergeburtstage erst ab April wieder freie Termine: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular.
Termine für Schulen und Kitas:
Buchen Sie ab jetzt ihre Termine für 2023!
Anfragen gerne per e-Mail!
Heimattouren 2023: Die NRW-Stiftung informiert über die Fördergelder zur Finanzierung der Fahrtkosten. Auch Ihr Schulausflug ins Biologische Zentrum kann gefördert werden! Die Anmeldefrist beginnt am 30. Januar um 9.00 Uhr!
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anmeldung, zur Teilnahme und zum Datenschutz und die Corona-Regeln des Landes NRW.
Hier ist das Sepa-Lastschriftmandat für den Lastschrifteneinzug der Teilnahmebeiträge
Ihr Team vom Biologischen Zentrum
Januar 2023 Newsletter
Archiv Newsletter
Das KlimaForum Nachhaltiges Lüdinghausen richtet für alle Lüdinghauser Haushalte einen Energiesparwettbewerb aus! Mitmachen lohnt sich! Neben dem Spareffekt gibt es viele attraktive Preise zu gewinnen! Infos hier!
Frau Dr. Irmtraud Papke geht nach 28 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Zepter an Frau Dr. Marion Jekat! Weitere Infos
Staatssekretär Viktor Haase (2.v.r.) aus dem NRW-Umweltministerium besuchte am 1.12.22 das Biologische Zentrum und informierte sich über die Arbeit des Zentrums als BNE-Regionalzentrum.
Das Biozentum stellt sich vor. Zum Anschauen einfach auf das Bild klicken.
Die Wildpark-Rallye
Familienwanderung im Dülmener Wildpark
in Kooperation mit der Gemeinde Dülmen
Link zur Broschüre
Die Hirschpark-Rallye
Familienwanderung in Nordkirchen in Kooperation mit der Gemeinde Nordkirchen
Link zur Broschüre
Die Klutensee-Rallye
Ein Mikroabenteuer für die ganze Familie
Link zur Broschüre
Hinweise zum Ausdruck unter Infos
z.B. Plastik vermeiden: Herstellung von Bienenwachstüchern / hier zur Anleitung
z.B. Vögel im Winter füttern: Futterstellen selbst gemacht / hier zur Anleitung
z.B. Spielzeug oder Leckerli für dein Haustier / hier zur Anleitung
frei bereits ausgebucht
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2021 / 2022 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.
Wir unterstützen das Landesprogramm
Imagefilm der NUA zum Landesprogramm
Termine
2023
Austauschtreffen/InfoVA
Fortbildungen
Weitere Veranstaltungen
BNE- Themen für das Kamishibai-Theater
Fortbildungen für Erzieher:innen
weitere Infos und Adressen für Kitas
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!