Skip to content

Biologisches Zentrum

Umweltbildung im Kreis Coesfeld

UNSERE SOLIDARITÄT GILT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE


Newsletter

Mai 2023 Newsletter

Archiv Newsletter


Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen öffnet das Biologische Zentrum von 11 - 18 Uhr seinen wunderschönen Garten! Vor Ort erhalten interessierte Besucher Tipps zur Anlage von insektenfreundlichen Gärten, lassen sich einfach von den zahlreichen Schaubeeten und Gartenelementen inspirieren oder nehmen an kostenlosen Themen-Führungen teil:

  • 14.00 Uhr Gewürze, Heilpflanzen und Pflanzenmagie
    (Jeannette Lochny)
  • 15.00 Uhr Insekten fördern im privaten Garten
    (Ilka und Dr. Rolf Brocksieper)


Neu: Bienen-AG für Familien

Imkerin Beate Wengelinski bietet einen Einblick in die Welt der Bienen

  • 26.05. Vom Nektar zum Honig
  • 11.08. Bienenpflanzen und Pollen
  • 08.09. Die Biene und ihr Lebenszyklus
  • 10.11. Wabenpflege und Wachs

Jeweils 16 - 18 Uhr / Module auch einzeln zu buchen!

Infos und Anmeldung im Büro


Infos für Schulen und Kitas hier



FöJ im Biologischen Zentrum!

Wir suchen auch in diesem Jahr drei Teilnehmer:innen für das Freiwillige Ökologische Jahr ab August 2023!

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!


Zu unseren Angeboten können Sie sich bequem per Mail anmelden!
Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung. 

Bei Fragen zur Barrierefreiheit / Inklusion in unseren Angeboten sprechen Sie uns bitte an! (Dr. Marion Jekat 02591 / 4129)

Terminabsprache für Kindergeburtstage erst ab August wieder freie Termine:  Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular.

Ihr Team vom Biologischen Zentrum


Aktuelles


Wir bedanken uns herzlich bei der Zahnarztpraxis Wilp für die tolle Spende des (wiederum) gespendeten Zahngoldes und Holz-Künstler Sascha Unger für die gelungene Umsetzung.
Nun können Besucher auf 2 wunderschönen Bänken in unserem Gelände verweilen!


Bildungspartnerschaft "Natur und Schule"

Zwischen dem Biologischen Zentrum (BZ) und dem St.-Antonius-Gymnasium besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit. Diese wurde nun durch eine offizielle Bildungspartnerschaft im Rahmen von Bildungspartner NRW besiegelt.

Elisabeth Hüttenschmidt als Schulleiterin, Matthias Dula als Ansprechpartner Schule der Zukunft und Frank Zienow als Projektlehrer der Gartenbau-AG auf dem BZ-Gelände, Marion Jekat als Leitung des Biologischen Zentrums und Birgit Paßmann als Projektmitarbeiterin des BZ unterzeichneten den Kooperationsvertrag und freuten sich über die vielen gemeinsamen Projekte, die im Laufe der Jahre zu festen Bestandteilen der Jahresplanung geworden sind.


Das Sandarium - ein Projekt unserer FÖJ-ler

Für alle Gartenbesitzer, die neue Ideen für das Frühjahr suchen, gibt es nun ein "Schau-Sandarium" im BZ-Garten. 3/4 aller Wildbienen nisten in der Erde. Sie profitieren von geeigneten offenen Gartenflächen und danken durch Bestäubungs-Aktivitäten.


Das Biozentum stellt sich vor. Zum Anschauen einfach auf das Bild klicken.


Rallyes für den Ausflug mit Kindern

Die Wildpark-Rallye
Familienwanderung im Dülmener Wildpark

in Kooperation mit der Gemeinde Dülmen
Link zur Broschüre

Die Hirschpark-Rallye
Familienwanderung in Nordkirchen
in Kooperation mit der Gemeinde Nordkirchen
Link zur Broschüre

Die Klutensee-Rallye
Ein Mikroabenteuer für die ganze Familie

Link zur Broschüre

 Hinweise zum Ausdruck unter Infos

Kreative Ideen für Eltern und Kinder:

z.B. Vom Samenkorn zur Tomatenpflanze / hier zur Anleitung

*** MEHR kreative Ideen 



Unsere Netzwerke

      



   



Aktuelle Termine

 
frei bereits ausgebucht
 

BNE Zertifikat

Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2023 / 2026 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.

Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.

Logo Regionalzentrum im Landesnetzwerk

___________________________

BNE und Schule

Landesprogramm Schule der Zukunft

"Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld  Infos

Imagefilm der NUA zum Landesprogramm

Termine 2023

Austauschtreffen/InfoVA

  • 07. Juni, 15.00 - 17.00 Uhr SdZ-Informationsveranstaltung zur Dokumentation im BZ, Referent:innen Regionalkoordination NUA
  • 13. September, 15.00 - 16.30 Uhr SdZ-Informationsveranstaltung ONLINE zum Landesprogramm, Referentin Dorothee Wiegard, Regionalkoordinatorin NUA

Fortbildungen

  • 22. August, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-Modul: Von wilden Früchten und Streuobstwiesen, Ort: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld in Darup Flyer
  • 29. August, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie: Ökosystem Streuobstwiese im BZ Flyer
  • 14. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Wasser - Lebensraum und Ressource

Termine 2024

Fortbildungen

  • Februar 2024 BNE-Modul Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
  • Februar 2024 Schüler:innen-Akademie Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
  • 07. März, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Nachhaltige Ernährung trifft Schulgarten

Weitere Veranstaltungen

________________________
BNE und Kita

BNE- Themen für das Kamishibai-Theater

Zum Download:

  • Tiere am und im Wasser hier
  • Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach den Spurenstoffen hier
  • Unterwegs mit den Flusspiraten auf den Spuren des Klimawandels Teil 1 + Teil 2
  • Delfin Diana und der Müll im Meer hier "Stoppt doch mal die Plastikflut" - Original Bilderbuch von Ina Krüger über das BZ erhältlich

Fortbildungen für Erzieher:innen

  • 24. Mai 2023  9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai-Theater
  • 26. Oktober 2023  9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai Theater (wdh. vom 24. Mai)

weitere Infos und Adressen für Kitas

Soziale Medien

Trägerverein

Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.

Fördernde Partner

Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:

Sparkasse Westmünsterland

Aktueller Spendenaufruf

Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.

Der Förderverein

Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern.  Machen auch Sie mit!