UNSERE SOLIDARITÄT GILT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE
Mai 2023 Newsletter
Archiv Newsletter
Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen öffnet das Biologische Zentrum von 11 - 18 Uhr seinen wunderschönen Garten! Vor Ort erhalten interessierte Besucher Tipps zur Anlage von insektenfreundlichen Gärten, lassen sich einfach von den zahlreichen Schaubeeten und Gartenelementen inspirieren oder nehmen an kostenlosen Themen-Führungen teil:
Jeweils 16 - 18 Uhr / Module auch einzeln zu buchen!
Zu unseren Angeboten können Sie sich bequem per Mail anmelden! Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung.
Bei Fragen zur Barrierefreiheit / Inklusion in unseren Angeboten sprechen Sie uns bitte an! (Dr. Marion Jekat 02591 / 4129)
Terminabsprache für Kindergeburtstage erst ab August wieder freie Termine: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular.
Ihr Team vom Biologischen Zentrum
Wir bedanken uns herzlich bei der Zahnarztpraxis Wilp für die tolle Spende des (wiederum) gespendeten Zahngoldes und Holz-Künstler Sascha Unger für die gelungene Umsetzung.
Nun können Besucher auf 2 wunderschönen Bänken in unserem Gelände verweilen!
Zwischen dem Biologischen Zentrum (BZ) und dem
St.-Antonius-Gymnasium besteht seit vielen Jahren eine enge Zusammenarbeit.
Diese wurde nun durch eine offizielle Bildungspartnerschaft im Rahmen von
Bildungspartner NRW besiegelt.
Elisabeth Hüttenschmidt als Schulleiterin, Matthias Dula als
Ansprechpartner Schule der Zukunft und Frank Zienow als Projektlehrer der
Gartenbau-AG auf dem BZ-Gelände, Marion Jekat als Leitung des Biologischen
Zentrums und Birgit Paßmann als Projektmitarbeiterin des BZ unterzeichneten den
Kooperationsvertrag und freuten sich über die vielen gemeinsamen Projekte, die
im Laufe der Jahre zu festen Bestandteilen der Jahresplanung geworden sind.
Für alle Gartenbesitzer, die neue Ideen für das Frühjahr suchen, gibt es nun ein "Schau-Sandarium" im BZ-Garten. 3/4 aller Wildbienen nisten in der Erde. Sie profitieren von geeigneten offenen Gartenflächen und danken durch Bestäubungs-Aktivitäten.
Das Biozentum stellt sich vor. Zum Anschauen einfach auf das Bild klicken.
Die Wildpark-Rallye
Familienwanderung im Dülmener Wildpark
in Kooperation mit der Gemeinde Dülmen
Link zur Broschüre
Die Hirschpark-Rallye
Familienwanderung in Nordkirchen in Kooperation mit der Gemeinde Nordkirchen
Link zur Broschüre
Die Klutensee-Rallye
Ein Mikroabenteuer für die ganze Familie
Link zur Broschüre
Hinweise zum Ausdruck unter Infos
z.B. Vom Samenkorn zur Tomatenpflanze / hier zur Anleitung
frei bereits ausgebucht
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2023 / 2026 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.
Imagefilm der NUA zum Landesprogramm
Termine 2023
Austauschtreffen/InfoVA
Fortbildungen
Termine 2024
Fortbildungen
Weitere Veranstaltungen
BNE- Themen für das Kamishibai-Theater
Zum Download:
Fortbildungen für Erzieher:innen
weitere Infos und Adressen für Kitas
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!