Skip to content

Biologisches Zentrum

Umweltbildung im Kreis Coesfeld

UNSERE SOLIDARITÄT GILT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE



Freie Plätze im Ferienprogramm!

In den Osterferien gibt es noch Restplätze für folgende Programme (Anmeldung erforderlich):

  • Der Flug der Wildgänse, Mo 3. - Mi 5. April, je 9 - 13 Uhr
    (Basteln mit der Laubsäge, Klimaerforschung, Spiel und Spaß)
  • LandArt - Ferienwerkstatt Kunst und Natur, Do 6. April, 9 - 13 Uhr
    (Naturkunstwerke mit Dingen aus dem Garten)
  • Frühlingsspektakel, Mo 11. - Fr 14. April, je 9 - 15 Uhr
    (Naturerforschung, Spiel und Spaß)


Newsletter

März 2023 Newsletter

Archiv Newsletter


Infos für Schulen und Kitas hier


FöJ im Biologischen Zentrum!

Wir suchen auch in diesem Jahr drei Teilnehmer:innen für das Freiwillige Ökologische Jahr ab August 2023!

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!


Zu unseren Angeboten können Sie sich bequem per Mail anmelden!
Sie bekommen von uns eine Anmeldebestätigung. 

Bei Fragen zur Barrierefreiheit / Inklusion in unseren Angeboten sprechen Sie uns bitte an! (Dr. Marion Jekat 02591 / 4129)

Terminabsprache für Kindergeburtstage erst ab Juni wieder freie Termine:  Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular.

Ihr Team vom Biologischen Zentrum


Aktuelles

Das Sandarium - ein Projekt unserer FÖJ-ler

Für alle Gartenbesitzer, die neue Ideen für das Frühjahr suchen, gibt es nun ein "Schau-Sandarium" im BZ-Garten. 3/4 aller Wildbienen nisten in der Erde. Sie profitieren von geeigneten offenen Gartenflächen und danken durch Bestäubungs-Aktivitäten.


Frau Dr. Irmtraud Papke geht nach 28 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Zepter an Frau Dr. Marion Jekat! Weitere Infos


Das Biozentum stellt sich vor. Zum Anschauen einfach auf das Bild klicken.


Rallyes für den Ausflug mit Kindern

Die Wildpark-Rallye
Familienwanderung im Dülmener Wildpark

in Kooperation mit der Gemeinde Dülmen
Link zur Broschüre

Die Hirschpark-Rallye
Familienwanderung in Nordkirchen
in Kooperation mit der Gemeinde Nordkirchen
Link zur Broschüre

Die Klutensee-Rallye
Ein Mikroabenteuer für die ganze Familie

Link zur Broschüre

 Hinweise zum Ausdruck unter Infos

Kreative Ideen für Eltern und Kinder:

z.B. Vom Samenkorn zur Tomatenpflanze / hier zur Anleitung

*** MEHR kreative Ideen 



Unsere Netzwerke

      



   



Aktuelle Termine

 
frei bereits ausgebucht
 

BNE Zertifikat

Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2021 / 2022 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.

Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.

Logo Regionalzentrum im Landesnetzwerk

___________________________

BNE und Schule

Landesprogramm Schule der Zukunft

"Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld  Infos

Imagefilm der NUA zum Landesprogramm

Termine 2023

Austauschtreffen/InfoVA

  • 07. Juni, 15.00 - 17.00 Uhr SdZ-Informationsveranstaltung zur Dokumentation im BZ, Referent:innen Regionalkoordination NUA
  • 13. September, 15.00 - 16.30 Uhr SdZ-Informationsveranstaltung ONLINE zum Landesprogramm, Referentin Dorothee Wiegard, Regionalkoordinatorin NUA

Fortbildungen

  • 26. April, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-Modul: "Schulholz" - kreative Verarbeitung von Holz, das auf dem Schulgelände anfällt im BZ Flyer
  • 24. August, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-Modul: Von wilden Früchten und Streuobstwiesen, Ort: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld in Darup
  • 31. August, 8.15 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie: Ökosystem Streuobstwiese im BZ

Weitere Veranstaltungen

________________________
BNE und Kita

BNE- Themen für das Kamishibai-Theater

Fortbildungen für Erzieher:innen

  • 14. März 2023  14.00 - 17.00 Uhr Das Kita-Außengelände - Tipps aus der Praxis - Kooperation FBS
  • 28. März 2023  14.00 - 17.00 Uhr Naturerfahrung mit Kindern im Elementarbereich - Kooperation FBS
  • 24. Mai 2023  9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai-Theater
  • 26. Oktober 2023  9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai Theater (wdh. vom 24. Mai)

weitere Infos und Adressen für Kitas

Soziale Medien

Trägerverein

Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.

Fördernde Partner

Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:

Sparkasse Westmünsterland

Aktueller Spendenaufruf

Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.

Der Förderverein

Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern.  Machen auch Sie mit!