Wir suchen:
Wir suchen Mitarbeiter/innen auf Honorarbasis für unsere BNE-Umweltbildungsveranstaltungen, bevorzugt für die Arbeit mit Kindern.
1. Wir suchen ab dem 1.4.2023 eine(n) Umweltbildner:in für den Bereich
BNE-Umweltpädagogik (w/m/d)
Weitere Informationen finden Sie hier!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
2. Ab sofort suchen wir Mitarbeiter/innen auf Honorarbasis für das Kindergeburtstagsprogramm.
Wir bieten:
-
gründliche Einarbeitung durch Hospitation bei erfahrenen Kolleg:innen
-
Nutzungsmöglichkeit des umfangreichen Fundus an Bildungsmaterialien
-
Übernahme der Veranstaltungsorganisation
-
Branchenübliche Honorare
-
Zusammenarbeit in einem tollen Team
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
3. Wir suchen drei Teilnehmer/innen für das Freiwillige Ökologische Jahr ab August 2023. Der Bewerbungszeitraum beginnt im Februar 2022.
Bitte bewerben Sie sich nur über das Online-Verfahren! Eine frühzeitige Bewerbung erhöht Ihre Chancen auf Einstellung im Biologischen Zentrum.
Voraussichtliche Termine für das Bewerbungsverfahren im FÖJ:
Wer kann sich bewerben?
- Jugendliche / junge Erwachsene unter 27 Jahren, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben,
- die Interesse an praktischer Arbeit im Gelände des Biologischen Zentrums haben,
- die neue Erfahrungen sammeln und Einblick in ökologische Themen bekommen möchten,
- die ihren Wohnsitz in Lüdinghausen oder benachbarten Orten haben, da wir keine Unterkunft stellen können.
Im FÖJ wird die Hälfte der Plätze mit Sekundarstufe I - Absolventen besetzt. Wir suchen daher besonders auch interessierte Jugendliche mit Sek. I Abschluss (Hauptschul- oder Realschulabschluss, Gesamtschule bis Klasse 10, Gymnasium bis Klasse 9 oder SchülerInnen ohne Abschluss).
Beschreibung der Einsatzstelle Biologisches Zentrum:
FÖJ im Biologischen Zentrum / Einsatzstellenbeschreibung im Onlineportal
Auskunft zum FÖJ:
www.foej-wl.de
FÖJ-Blog:
https://nrw.foej.net/
Auskunft zum Bundesfreiwilligendienst:
www.bafza.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungen für das FÖJ: Bitte registrieren Sie sich im Online Bewerbungsverfahren des LWL. Dort können Sie alle erforderlichen Angaben und Unterlagen hinterlegen. Die Bewerbung wird an uns weitergeleitet, wenn Sie das Biologische Zentrum als Wunsch-Einsatzstelle angeben.
Das FÖJ wird gefördert vom
Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Der Bundesfreiwilligendienst wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2021 / 2022 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.
___________________________
BNE und Schule
Landesprogramm Schule der Zukunft
"Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld Infos
Imagefilm der NUA zum Landesprogramm
Termine 2023
Austauschtreffen/InfoVA
- 07. Juni, 15.00 - 17.00 Uhr SdZ-Informationsveranstaltung zur Dokumentation im BZ, Referent:innen Regionalkoordination NUA
- 13. September, 15.00 - 16.30 Uhr SdZ-Informationsveranstaltung ONLINE zum Landesprogramm, Referentin Dorothee Wiegard, Regionalkoordinatorin NUA
Fortbildungen
- 26. April, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-Modul: "Schulholz" - kreative Verarbeitung von Holz, das auf dem Schulgelände anfällt im BZ Flyer
- 24. August, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-Modul: Von wilden Früchten und Streuobstwiesen, Ort: Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld in Darup
- 31. August, 8.15 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie: Ökosystem Streuobstwiese im BZ
Weitere Veranstaltungen
________________________
BNE und Kita
BNE- Themen für das Kamishibai-Theater
Fortbildungen für Erzieher:innen
- 14. März 2023 14.00 - 17.00 Uhr Das Kita-Außengelände - Tipps aus der Praxis - Kooperation FBS
- 28. März 2023 14.00 - 17.00 Uhr Naturerfahrung mit Kindern im Elementarbereich - Kooperation FBS
- 24. Mai 2023 9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai-Theater
- 26. Oktober 2023 9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai Theater (wdh. vom 24. Mai)
weitere Infos und Adressen für Kitas
Soziale Medien
Trägerverein
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Fördernde Partner
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Aktueller Spendenaufruf
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Der Förderverein
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!