Unsere Kontaktdaten
Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld
Rohrkamp 29
59348 Lüdinghausen
Telefon Verwaltung: 02591-4129
Fax: 02591-94 0198
E-Mail: info@biologisches-zentrum.de
Besichtigungszeiten Außengelände:
Das Gelände ist montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr sowie nach besonderer Vereinbarung für Besucher geöffnet.
An Wochenenden und Feiertagen ist das Biologische Zentrum an folgenden Terminen geöffnet:
"Offener Sonntagnachmittag": Mai bis September, jeder 1. und 3. Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr / kein "Offener Sonntagnachmittag" am Pfingstsonntag.
Weitere Öffnung an Wochenenden und Feiertagen für Gruppen nach Vereinbarung.
An Feiertagen und in den Weihnachtsferien ist das Biologische Zentrum geschlossen.
Bürozeiten:
Beratung und Information: zur Zeit von 9:00 - 12:30 Uhr und von 13:00 - 15:00 Uhr
(An Feiertagen ist das Büro nicht besetzt, während der Weihnachtsferien haben wir Betriebsferien.)
Team
Dr. Marion Jekat, (marion.jekat (at) biologisches-zentrum.de) und Dr. Irmtraud Papke, Leitung des Biologischen Zentrums
Birgit Paßmann, Projektmitarbeiterin BNE-Regionalzentrum, Bereich Schule der Zukunft (birgit.passmann (at) biologisches-zentrum.de)
Matthias Overkamp, Gärtnermeister (matthias.overkamp (at) biologisches-zentrum.de)
Malin Welz, Veranstaltungsorganisation, allgemeine Verwaltung (info (at) biologisches-zentrum.de)
Anmelde- und Teilnahmehinweise
Hinweise zur Anmeldung und zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen
SEPA-Lastschriftmandat für den Lastschrifteinzug der Teilnahmebeiträge
Terminanfrage-Kindergeburtstag
Geschäftskonto
Sparkasse Westmünsterland
IBAN DE02 4015 4530 0000 0061 30
BIC WELADE3W
Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2023 / 2026 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.
___________________________
BNE und Schule
Landesprogramm Schule der Zukunft
"Schule der Zukunft" im Kreis Coesfeld Infos
Imagefilm der NUA zum Landesprogramm
Aktuelles
Stichtag für die Dokumentation:
28. Februar 2024
für die Auszeichnung als "Schule der Zukunft" in 2024
Termine 2023
Austauschtreffen/InfoVA
- 31. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr SdZ-Netzwerktreffen ONLINE zum Landesprogramm mit Benjamin Bertram
Fortbildungen
- 26. Oktober, 9.00 - 17.00 Uhr BNE-Modul: Kamishibai in der Praxis im BZ, Flyer
- 14. Dezember, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Wasser - Lebensraum und Ressource Flyer
Termine 2024
Fortbildungen
- 01. Februar 2024, 9.30 - 16.00 Uhr, BNE-Modul Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
- 06. Februar 2024, 15.00 - 17.00 Uhr 1/3 BNE-Modul ONLINE-Seminar: Nachhaltige Ernährung trifft Schulgarten in Kooperation mit dem BNE-Regionalzentrum NABU Münsterland
- 08. Februar 2024, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie Thema: Erneuerbare Energien in Kooperation mit dem Pictorius BK Coesfeld
- 20. Februar 2024, 8.00 - 13.00 Uhr Schüler:innen-Akademie: Ökosystem Streuobstwiese im BZ
- 15. Mai 2024, 9.30 - 16.00 Uhr BNE-ModulWald und Klima in Kooperation mit der NUA
Weitere Veranstaltungen
________________________
BNE und Kita
BNE- Themen für das Kamishibai-Theater
Zum Download:
-
Tiere am und im Wasser
hier
-
Unterwegs mit den Flusspiraten auf der Suche nach den Spurenstoffen
hier
- Unterwegs mit den Flusspiraten auf den Spuren des Klimawandels Teil 1 + Teil 2
-
Delfin Diana und der Müll im Meer
hier
"Stoppt doch mal die Plastikflut" - Original Bilderbuch von Ina Krüger über das BZ erhältlich
Fortbildungen für Erzieher:innen
- 26. Oktober 2023 9.00 - 17.00 Uhr Fortbildung BNE-Themen und das Kamishibai Theater (wdh. vom 24. Mai)
weitere Infos und Adressen für Kitas
Soziale Medien
Trägerverein
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Fördernde Partner
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Aktueller Spendenaufruf
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Der Förderverein
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!