ab Klasse 5, Oktober bis April
Zielgruppe: Schulklassen Sekundarstufe I und II
Termin: nach Vereinbarung, Dauer 3 Stunden
Treffpunkt: nach Vereinbarung
Gebühr: 3,50 € pro Schüler/in,mobil zzgl. 15 € pro Klasse
Ein theoretischer Teil behandelt die Geschichte des Papiers und des Papierverbrauchs sowie die moderne Papierherstellung aus Recyclingmaterial und Frischfaser.
Der Schwerpunkt der Einheit liegt in dem handlungsorientierten Teil: Wie in der Papiermanufaktur des 16. Jahrhunderts stellen die Schüler/innen in Büttenschöpftechnik Papier aus alten Zeitungen her. Durch Hinzufügen von Servietten und Applikationen entsteht farbiges Schmuckpapier.
BZ-mobil möglich