Insektenfreundlicher Garten
Durch vielfältige Strukturen, bewusste Pflanzenauswahl und angepasste Beleuchtung können Sie die Insektenvielfalt in Ihrem Hausgarten fördern.
Lichtquellen im Garten und rund ums Haus naturfreundlich gestalten
Das Thema "Lichtverschmutzung" rückt immer mehr in den Fokus, wenn es um Insektenschutz im Siedlungsbereich geht.
Das Bundesamt für Naturschutz hat ein Projekt aufgelegt, welches den Einfluss von Beleuchtung auf den Insektenflug untersucht.
Eine Empfehlung zu umweltschonender Außenbeleuchtung gibt es von der Initiative "Dark Sky" der Vereinigung der Sternenfreunde.
Stauden und Gehölze im insektenfreundlichen Garten
Infoblatt zum insektenfreundlichen Garten
Mehr Informationen in unserer digitalen Fotoausstellung

Insektenhotel & Co.
Wildbienen
profitieren von Nisthilfen, die unter dem Namen "Insektenhotel" auch
von unterschiedlichen Anbietern verkauft werden. Wer eine
Wildbienennisthilfe selber bauen möchte, findet hier eine Anleitung.
Auf
einigen Internetseiten werden "Lockstoffe für Insektenhotels"
angeboten. Von diesen raten wir dringend ab. Im besten Fall sind die
Lockstoffe nutzlos, da sich die Wildbienen ausschließlich optisch
orientieren, um Nischen zur Eiablage zu finden. Ob Wildbienen geschädigt
werden, wenn der vorgetäuschte Blütenduft sie zu einem vermeintlichen
Futterplatz lockt, ist unklar, aber nicht auszuschließen.
Anlegen von Blumenwiesen oder blühenden Säumen im Siedlungsbereich mit Regiosaatgut
siehe Infomaterial der Firma Rieger-Hofmann.
Linkliste zum Insektenfreundlichen Garten
Regionalzentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung
Das Biologische Zentrum ist für den Projektzeitraum 2021 / 2022 als BNE-Regionalzentrum für den Kreis Coesfeld im BNE-Landesnetzwerk NRW anerkannt.
Mehr zum Projekt: Infos und Materialien / BNE.
Landesprogramm Schule der Zukunft
Wir unterstützen das Landesprogramm
Imagefilm der NUA zum Landesprogramm
Termine
- 10. Mai 2022, 15.00 - 16.00 Uhr
4. (Austausch-)Netzwerktreffen des SdZ-Netzwerks: Wir im Kreis Coesfeld - Zukunft gemeinsam gestalten und weiterer interessierten Schulen per Zoom
- 21. September 2022, 10.00 - 16.00 Uhr BNE - Prozess in der Schule: Systemisches Denken im Gelände erkennen und erleben (Veranstalter NUA, Informationen und Anmeldung www.sdz.nrw.de)
Weitere Termine
BNE und Kita
Fortbildungen für Erzieher:innen
- 16. August 2022 14.00 - 18.00 Uhr
Ernährungsbildung in der Kita - Konservieren von Lebensmitteln - Kooperation FBS
- 8. November 2022 9.00 - 17.00 Uhr Kamishibai-Theater in der Praxis (Wdh.: 9.November 2022)
weitere Infos
Soziale Medien
Trägerverein
Träger des Biologischen Zentrums ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich neben dem Kreis Coesfeld, den Städten Lüdinghausen, Olfen, Dülmen und den Gemeinden Ascheberg, Nordkirchen und Senden umweltinteressierte Verbände und Unternehmen engagieren.
Fördernde Partner
Das Biologische Zentrum wird von weiteren wichtigen Partnern unterstützt, besonders bedanken wir uns bei der Stiftung Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld und bei:
Aktueller Spendenaufruf
Über die Plattform betterplace.org sammeln wir Spenden für eine digitale, interaktive Flipchart.
Der Förderverein
Unser Förderverein unter der Leitung von Bärbel Wulfert finanziert kleine und größere "Extras", die die Qualität unserer Angebote verbessern. Machen auch Sie mit!